Hauptsächlich werden HelCor® Rohre für folgende Anwendungsmöglichkeiten eingesetzt:
- Straßen-und Bahndurchlässe
- Unterführungen
- Amphibientunnel
- Wasserbauwerke
- Versorgungsschächte
- Einhausungen
- Verstärkungen bzw. Sanierungen von bestehenden Unterführungen (Gewölbesanierung)
- Lüftungssysteme
- Wasserspeichersysteme
Die großen Vorteile beim Einsatz von HelCor®:
- Rasches Verlegen
- Durch die schnelle Ausführung ist die Bauzeit um ein Vielfaches kürzer als im Betonbau
- Einfaches Kupplungssystem ermöglicht auch größte Baulängen
- Daraus folgt eine wesentliche Senkung der Baukosten


Material:
Das bandverzinkte Stahlblech wird in Form von Rollen wahlweise auch zusätzlich mit PEHD-beschichtet geliefert.
- Beidseitig feuerverzinkt 600g/m², entspricht 300g/m² und einer Zinkschichtstärke von 42µm pro Blechseite
- Beidseitig feuerverzinkt1000g/m², entspricht 500g/m² und einer Zinkschichtstärke von 70 µm pro Blechseite
- Beidseitig feuerverzinkt 600g/m², entspricht 300g/m² und einer Zinkschichtstärke von 42µm pro Blechseite sowie zusätzliche Polymerbeschichtung mit einer Stärke von 250µm, entweder einseitig oder beidseitig=Trenchcoat®. Diese zusätzliche Polymerbeschichtung ergibt eine deutlich längere Lebensdauer als ein nur verzinktes Rohr.
HelCor wird in Abhängigkeit von Spannweite, Belastung und Verwendungszweck aus 1,5 bis 4,0mm starkem Blech mit zwei unterschiedlichen Wellungen hergestellt. HelCor Rohre werden in Standardlängen von 6, 7 und 8m hergestellt. Der Produktionsprozess erlaubt jedoch auch die Herstellung von Rohren mit beliebiger Länge bis maximal 13,0m. HelCor® Rohre werden in den Dimensionen DN 300-DN 3600 hergestellt.
Wellenprofil:
HelCor® PipeArch®
HelCor® PipeArch® Maulprofilrohre entstehen durch mechanische Verformung der HelCor® Rohre mit Hilfe einer hydraulischen Presse. HelCor® PipeArch® Maulprofilrohre werden standardmäßig in 6m langen Abschnitten hergestellt. Die Verbindung der Rohrabschnitte erfolgt mit Hilfe von Kupplungen.
Kupplung:
Diese werden entweder aus glattem oder geripptem Stahl hergestellt. In Abhängigkeit vom Durchmesser und der Bestimmung des Rohres werden Kupplungen mit unterschiedlicher Breite verwendet.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Typ 1: Glatte und geschraubte Kupplungen - für Rohre mit einem Durchmesser von 300-1400mm
Typ 2: Spiralförmig gewellte und geschraubte Kupplungen - für Rohre mit einem Durchmesser von 300-3600mm
Typ 3: Gewellte und durch Hülsen verschraubte Kupplungen (z.B.: Gewölbesanierung, Rohreinschub)
Typ 4: Normal gewellte und verschraubte Kupplungen - für Rohre mit normal gewellten Enden
HelCor® ÖKO-Profil
HelCor®-ÖKO-Profile sind eine ökologische und preiswerte Lösung für:
- Kleinbrücken
- Einhausungen kleiner Bäche
- Amphibientunnel
- Wildunterführungen
HelCor® ÖKO-Profile werden aus halben HelCor Rohren hergestellt und fertig mit aufgeschraubten Winkeln als Auflager geliefert. Dieser so entstandene Bogen wird dann auf ein einfaches Fundament gesetzt. (Beton, Holz, Stahl) HelCor® ÖKO-Profile sind in Spannweiten von 1000-3600mm erhältlich. Die Standardlänge beträgt 6,00m. Um größere Längen zu erhalten, werden einzelne Segmente überlappend verlegt und miteinander verschraubt, wodurch keine zusätzlichen Kupplungsbänder benötigt werden.
Gründungsarten:


