

Nicht gewebte Geotextilien
Mechanisch verfestigte Vliesstoffe bestehen aus Polyesterfasern mit einer Zugfestigkeit von 6KN/m bis 45KN/m.
Diese werden am häufigsten verwendet:
- Straßenbau (Autobahnen, Zufahrtsstraßen, Parkplätze, Flughäfen usw.)
- Wasserbau ( Dämme, Reservoirs usw.)
- Bodenverbesserung ( verschiedene Arten von Entwässerung und Filtration)
Anwendung:
- Unterhalb von Eisenbahn - und Straßendämme, dadurch wird die Konsolidierung bei gering tragfähigen Boden beschleunigt.
- Errichten von horizontalen und vertikalen geosynthetischen Drainagen
- Erstellen von Trennschichten zwischen feinkörnigen Böden (lehmig, tonig) und grobkörnigen Böden ( Kies, Grobkies, gebrochenes Gestein usw.)
- Erstellen von Schutzeinrichtungen/Dränschichten beim Bau von Deponien
- Verstärkung von Straßenbankett, Böschungen, Dämme sowie Erdrutschungen
Vorteile:
- hohe Elastizität und passt sich auf Grund seiner Flexibilität an alle Unebenheiten an
- hohe Beständigkeit gegenüber natürlichen Umweltfaktoren (wie zB.: Pilze oder Schimmel), Säuren, Laugen, flüssige Kraftstoffe, Lösungsmittel
- weißt unter Druck eine gute horizontale und vertikale Wasserdurchlässigkeit auf
- umweltfreundlich